Altenpflegehilfe
Die Ausbildung zur Altenpflegehelferin/ zum Altenpflegehelfer befähigt dazu, die Pflegefachkraft in der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger alter Menschen zu unterstützen.
Altenpflegehelferinnen/-er übernehmen Aufgaben im Bereich der Körperpflege und unterstützen beim Ankleiden und bei der Bewegung. Sie richten die Nahrung und reichen diese auch an.
Altenpflegehelferinnen/-er übernehmen nach ärztlicher Verordnung das Anlegen von Verbänden sowie das Verabreichen von Medikamenten. Sie unterstützen außerdem die Pflegefachkräfte bei der Gestaltung von Beschäftigungs- und Freizeitangeboten.
Voraussetzungen
- Nachweis der Berufsreife oder eines gleichwertigen Bildungsabschlusses
und
- die Vorlage eines Ausbildungsvertrages mit einer Einrichtung im Bereich der ambulanten oder stationären Altenhilfe
und
- Bescheinigung über Eignung zur Ausübung des Berufes (kann nachgereicht werden).
Vergütung
Es wird eine Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung gezahlt, die Ausbildung an unserer Schule ist kostenfrei. Wir sind AZAV zugelassener Träger. Unsere Maßnahmen sind entsprechend zertifiziert, sodass unter Umständen eine Förderung der Ausbildung durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter möglich ist. Informieren Sie sich diesbezüglich unbedingt frühzeitig vor Beginn der Ausbildung bei einem Berater des für Sie zuständigen Amtes.
Abschluss: Staatlich geprüfte Altenpflegehelferin bzw. staatlich geprüfter Altenpflegehelfer
Ausbildung
Die Ausbildung dauert in Vollzeit 1 Jahr.
Beginn der Ausbildung ist jeweils der 1. August eines Jahres. Bewerbungen werden jederzeit angenommen.
Die Ausbildung gliedert sich in 800 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht, den Sie an unserer Fachschule absolvieren. Außerdem finden 850 Stunden praktische Ausbildung im Bereich der ambulanten und stationären Altenhilfe statt. Für die praktische Ausbildung benötigen Sie einen Ausbildungsplatz in einem geeigneten Ausbildungsbetrieb im Bereich der stationären Altenhilfe oder im Bereich der ambulanten Altenhilfe.
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung in der Schule sowie einer praktischen Prüfung im jeweils ausbildenden Betrieb ab. Bei der Suche nach einem Träger für die praktische Ausbildung sind wir Ihnen gerne behilflich