KMK-Fremdsprachenzertifikat
Allgemein
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist eine freiwillige und kostenfreie Zusatzqualifikation mit bundesweiter Anerkennung. Die Prüfung bescheinigt detaillierte berufsbezogene Englischkenntnisse für verschiedene Berufsbereiche (z.B. kaufmännisch-verwaltende Berufe wie Automobilkaufleute und
VerkäuferInnen im Einzelhandel). Dieses Zertifikat kann nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) in unterschiedlichen Niveaustufen erworben werden (A2, B1 und B2). Es enthält detaillierte Angaben über die Prüfungsteile und Ergebnisse sowie Kompetenzbeschreibungen, die genaustens erläutern, welche Fähigkeiten der Zertifikatsinhaber hat.
Wer, wie, wann und wo?
Alle Schülerinnen und Schüler in einer dualen Ausbildung an unserer Schule können an der Prüfung teilnehmen. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt selbstständig und kann durch den Englischunterricht begleitet werden. Die Prüfungen finden im Frühjahr jeden Jahres zu festgesetzten Terminen (zwischen März und Mai) im Schulgebäude statt.
Wie sieht die Prüfung aus?
Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen und mündlichen Teil, die beide unabhängig voneinander bestanden werden müssen.
Niveaustufen:
A2 Niveau: 75 Min. schriftlich, 15 Min. mündlich
B1 Niveau: 90 Min. schriftlich, 20 Min. mündlich
B2 Niveau: 120 Min. schriftlich, 25 Min. mündlich
Der schriftliche Teil besteht aus vier Kompetenzbereichen: Lese- und Hörverstehen, Sprachproduktion und Mediation. Die mündliche Prüfung stellt eine Interaktion dar, an der mindestens zwei Prüflinge beteiligt sind und eine spezifische Gesprächssituation simuliert
wird.
Sie haben Interesse am Erwerb dieses Zertifikats?
Dann melden Sie sich doch gerne an und schicken eine E-Mail an folgende Adresse: Nadim.Younis@bbs-landstuhl.de